Background Image

Fastnacht mal anders

Alljährlich drehen sich bunte, kunstvoll bestickte Trachten, wird mit Musik und Tanz das eintönige grau des Winters vertrieben. 2021 ist es still in den Dörfern. Fastnachtsumzüge bei denen das ganze Dorf zusammen kommt und gemeinsam feiert, kann es nicht geben. Doch „Fastnacht“ ist mehr als der große Umzug mit Kapelle und zahlreichen Zuschauern. Was in Krieschow mit dem Zampern im ganz, ganz kleinen Kreis begann, fand in einem Fastnachtsspaziergang am letzten Sonntag seinen Höhepunkt. Der Winter sollte nicht gewinnen. Wenn auch leise und im kleinen Kreis: Krieschow feierte Fastnacht. Mit...

weiter lesen

Drucken

Ein Weihnachtsbaum für Krieschow

2020 ist in vielerlei Hinsicht ein verrücktes Jahr. So viele Veranstaltungen, die uns jahrelang große Freude bereitet haben, konnten nicht stattfinden. Dennoch unser traditioneller Weihnachtsbaum auf dem Krieschower Dorfplatz durfte nicht fehlen. Einen Baum zu fällen und dabei die obligatorischen Abstände einhalten zu können, war gar nicht leicht. Doch wir haben es geschafft. Zum Glück konnten wir uns auf den Zusammenhalt der Krieschower verlassen. Ohne zu zögern bekamen wir Unterstützung von Koen Veldkamp von der Milchviehanlage Krieschow. Koen hatte seinem Radlader mitgebracht und...

weiter lesen

Drucken

Krieschows Mann an der Orgel

Wolfgang Noack wohnt seit 1993 in Krieschow. Jeder im Dorf kennt ihn. Das hat etwas mit seinem Ehrenamt zu tun, denn seit vielen Jahren zeichnet der 73-Jährige für die Kirchenmusik verantwortlich. In den Gottesdiensten spielt er die Orgel: „Der Pfarrer gibt vor, welche Lieder im Gottesdienst gespielt werden sollen, über die Beiträge davor und danach entscheide ich“, erklärt der Rentner.w800 h532 x750 y499 858e4f4d60a1bd26

Die Musikalität hat Wolfgang Noack in die Wiege gelegt bekommen. Er ist in Forst geboren. Seit Vater hatte eine Drogerie, in der Freizeit hat er Klavier und Trompeter gespielt. Der Großvater war Posaunist und...

weiter lesen

Drucken

Bericht über das Geschäftsjahr 2020

Aus Sicht der Veranstaltungen war dieses Jahr sehr problematisch. Wir konnten Anfang des Jahres lediglich das Weihnachtsbaumverbrennen und die Fastnacht noch ungetrübtlogo über die Bühne bringen. Das Weihnachtsbaumverbrennen ist wie auch schon in den vergangenen Jahren von unserer Jugend gut organisiert worden. Die Fastnachtwurde dieses Jahr etwas anders als in der Vergangenheit durchgeführt. Der Trachtenumzug wurde mit dem Kindertanz auf den Samstag gelegt mit anschließendem Fastnachtstanz. Eine etwas andere Variante, die positiven Anklang gefunden...

weiter lesen

Drucken

Feuerwehrsport in Krieschow

Wir stellen uns vor... Frauenpower aus Krieschow

Vor gut 2 Jahren gründete sich in Krieschow, bestehend aus 10 Frauen, eine Feuerwehrsport Frauengruppe. Carsten Graske und Gordon Leska, beide aktiv bei der FF Krieschow, nahmen es sich zum Ziel, den doch sehr charakterlich unterschiedlichen Haufen an Frauen zu trainieren.

Etwas argwöhnisch standen wir uns damals zum ersten Mal gegenüber und Keine wusste so Recht was uns erwartete. Der Eine wollte durch den Sport fit bleiben, der Andere erhoffte sich durch Neu Zuzug neue Bekanntschaften, wiederum Andere wollten ihre alte Leidenschaft...

weiter lesen

Drucken

Jugendfeuerwehr

Im August 2019 gründete die Freiwillige Feuerwehr Krieschow eine eigene Abteilung der Jugendfeuerwehr. In drei Gruppen werden die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihres Alters mit den Aufgaben der Feuerwehr vertraut gemacht.IMG 0844
Während die Jüngsten (im Alter von vier bis sechs Jahren) die Grundlagen des Brandschutzes kennenlernen, sich aber beispielsweise auch schon mit der ersten Hilfe beschäftigen, trainieren die älteren Kinder (ab sieben Jahren) die verschiedenen Disziplinen des Feuerwehrsportes. Es werden Knoten gebunden und Löschangriffe durchgeführt.

Darüber hinaus lernen die Kinder...

weiter lesen

Drucken