Background Image

3.Bauernfest

Weitere Infos folgen...

Wie jedes Jahr lädt der Jugend- und Traditionsverein am Ostersamstag, dem 20.04.2019, alle Krieschower und Gäste recht herzlich zum traditionellen Osterfeuer am Friedhof ein.

Auch diesmal suchen wir bereits nachmittags wieder tatkräftige Männer und Frauen aus dem Dorf! Wer Lust und Zeit hat, ist ab 16:30 Uhr am Feuerplatz herzlich willkommen, uns zu helfen, die Stangen an das Feuer zu stellen. Erfrischungen sind selbstverständlich vor Ort, für Speisen vom Grill wird ab 18.30 Uhr gesorgt sein.

Der Bereich um das Feuer wird mit kleineren Feuern beleuchtet und gewärmt sein, bis um 22:00 Uhr dann der große Haufen angezündet wird. Bringen Sie Ihre Freunde und Familien mit, um mit uns gemeinsam Ostern zu feiern. Die Krieschower Jugend freut sich über jeden Gast, der durch seine Anwesenheit seinen eigenen Beitrag leistet, diese schöne Tradition aufrechtzuerhalten.

Falls Sie ihre Brennstoffe dem Osterfeuer zur Verfügung stellen wollen, bringen Sie es einfach am Ostersamstag in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr beim Feuer vorbei oder melden Sie sich bei Erik Mau, dass eine der Dorfrunden Ihre Ladung zuhause abholen soll. Die Jugend freut sich natürlich über einen der Größe der Ladung angemessenen Obolus.

Hinweise zu den Brennstoffen:

  • Es werden nur Naturbrennstoffe angenommen, keine behandelten Hölzer, Reifen, Möbel, etc.
  • Baumverschnitt möglichst gebündelt, um etwas Arbeit zu ersparen.

 Osterfeuer 2017_39

Im Rahmen unserer Veranstaltung wird wieder ein Leistungspflügen mit Traktoren durchgeführt. Veranstaltungsort ist das Feld in Krieschow am Bäckerberg.

Traktoren mit Beetpflügen (1-4 Schar) "Wendepflüge" dürfen nur als Beetpflug fungieren. In abgesteckten Parzellen müssen die Bewerber ihr Können nach mehreren Bewertungskriterien unter Beweis stellen. Dabei bilden die Spaltfurche, Einhaltung der vorgeschriebenen Pflugtiefe sowie ein ordnungsgemäßes Pflugbild den Kern der Bewertung.

Ablaufplan

10.00 Uhr Eröffnung mit Treckerparade durch das Dorf
ab 11.00 Uhr Leistungspflügen
gegen 16.00 Uhr Siegerehrung Pflügen
ab 11.00 Uhr Strohballen rollen, Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten, Schwein schätzen, kleines Fußballturnier und Geschicklichkeitsparcour
ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen

Für Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt!


Anmeldung: 0171/1277942

111. Fastnacht in Krieschow

Samstag, 17.02.2024 | Zampern der Frauen und Männer mit den Prostatalern

Treff: 7:30 Uhr | Beginn: 8:00 Uhr (weitere Infos folgen)

Samstag, 24.02.2024 | Seniorenfasching 15.00 Uhr und KITA Zampern

Samstag, 02.03.2024 | Zampern der Jugend mit den Peitzer Musikanten 

Treff: 7:30 Uhr im Jugendclub Krieschow | Beginn: 8:00 Uhr

Freitag,    08.03.2024 |19.00 Uhr Einsingen im Vereinsraum

Samstag, 09.03.2024 | 111. Fastnacht Krieschow

Frühshoppen der Männer ab 10:00 Uhr im Jugendclub Krieschow

Formierung der Männer: 12:15 Uhr im Jugendclub Krieschow

Treff der Frauen: 12:30 Uhr am Gasthof Hahn 

Aufstellung der Paare: 13:00 Uhr vor dem Gasthof Hahn

Anschließend Gruppen- und Paarfotos, Ausmarsch & Umzug mit den “Prostatalern”

Kindertanz u. Kinderanimation mit DJ: 16:00 Uhr | Gasthof Hahn

Einmarsch des Fastnachtszuges in den Gasthof Hahn: ca. 18:00 Uhr 

Tanzabend: 20:00Uhr | Gasthof Hahn | Prostataler & DJ-Würfelzucker

Auf ein dreifaches „Zicke Zacke – Zicke Zacke – Hey – Hey – Hey“

Hier geht es zur Aufstellung 

Teilnahmebedingungen und Hinweise

  • Fastnachtssgebühr: 20 €,  5 € Zamperrabat
  • Beim Rücktritt von der Fastnachtsanmeldung nach dem 29. Februar 2024 kann eine 100%ige Rückerstattung der Fastnachtsgebühr nicht garantiert werden.
  • Den Fastnachtszug können gern wieder mehrere Kinder Paare anführen (bestehend jeweils aus Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren). Die Verantwortung und Betreuung während des Umzuges liegt bei den Eltern. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls online. Der Umzug dauert etwa von 13 Uhr bis 18 Uhr. Die Kinder Paare können den Umzug aber gern schon vorzeitig verlassen, um ab etwa 16 Uhr im Saal am Kindertanz teilzunehmen.
  • Über die Aufstellung der Jugendpaare entscheiden die Jugendchefs (Überraschungspartner).
  • Ältere Fastnachtsteilnehmer entscheiden selbst über einen (!) Wunschpartner.
  • Die traditionelle Anzugsordnung zur Krieschower Fastnacht ist bekannt. Zusätzliche Accessoires (Sonnenbrillen, Perücken, Beutel etc.) sind nicht gern gesehen. Die Anzugsordnung gilt auch für das Kinderpaar.
  • Die Reihenfolge (siehe Aufstellung) soll während des Umzuges beibehalten werden.

 

Aufruf zum Öffnen der Höfe und liebe Helfer und Kassierer gesucht

 

Für den Fastnachtsumzug am 09.März 2024 wünschen wir uns wieder während des Umzugs auf verschiedenen Höfen einzukehren, um dort das Tanzbein zu schwingen, evtl. eine kleine Stärkung zu erhalten und nette Worte zu wechseln. Denkbar ist es auch, dass sich verschiedene Familien zusammenschließen, um uns zu empfangen. Wer die Trachtenpaare gern auf seinem Grundstück erleben möchte gibt bitte Bescheid. Wer aber gern mit einem Kuchen, belegten Broten, Snacks o.ä. unterstützen möchte, meldet sich bis zum 10. Februar bei Anja Starp, Schmiedegasse 9 in Krieschow (Tel. 64513 oder 0177 7613283) zur weiteren Absprache und Koordination. Vielen Dank!

Kassierer gesucht! Wer am 09. März 2024 abends in der Zeit von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr beim Kassieren helfen möchte, meldet sich bitte bis 10. Februar bei Anja Starp oder Katharina Böttcher (Tel. 0171 8095834)

Wir freuen uns auf euch und eine bunte und fröhliche Fastnachtszeit!

Samstag, 08.02.2020 | Zampern der Frauen und Männer

Treff: 7:30 Uhr am Gasthof Hahn Krieschow | Beginn: 8:00 Uhr

Samstag, 15.02.2020 | Seniorenfasching

Beginn: 15:00 Uhr im Gasthof Hahn

Samstag, 22.02.2020 | Zampern der Jugend

Treff: 7:30 Uhr im Jugendclub Krieschow | Beginn: 8:00 Uhr

Samstag, 22.02.2020 | Disco

Beginn: 20:00 Uhr | Gasthof Hahn Krieschow

Samstag, 29.02.2020 | 107. Fastnacht Krieschow

Frühshoppen der Männer ab 10:00 Uhr

Formierung der Männer: 12:15 Uhr

Treff der Frauen: 12:30 Uhr vor dem Gasthof Hahn

Aufstellung der Paare: 13:00 Uhr vor dem Gasthof Hahn

anschließend Gruppenfotos, Ausmarsch und Umzug mit den "Peitzer Stadtmusikanten"

Kindertanz mit Überraschung: 16:00 Uhr | Gasthof Hahn

Einmarsch des Fastnachtszuges in den Gasthof Hahn: ca. 17:30 Uhr 

Tanz mit den "Peitzer Stadtmusikanten": 20:00Uhr | Gasthof Hahn


Auf ein dreifaches „Zicke Zacke – Zicke Zacke – Hey – Hey – Hey“


Hier geht es zur Aufstellung


Teilnahmebedingungen und Hinweise

  • Fastnachtsgebühr: 15,- €
  • In der Fastnachtsgebühr enthalten ist die Verpflegung während des Umzugs und das Abendbuffet.
  • Beim Rücktritt von der Fastnachtsanmeldung nach dem 31.01.2020 kann eine 100%ige Rückerstattung der Fastnachtsgebühr nicht garantiert werden.
  • Während des Fastnachtszuges kann eine Betreuung des Kinderpaares nicht gewährleistet werden.
    Die Teilnahme des Kinderpaares erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
  • Das ausgeloste Kinderpaar für die Fastnacht 2020 muss nicht online angemeldet werden.
  • Die weitere Teilnahme von Kindern ist nicht möglich.
  • Über die Aufstellung der Jugendpaare entscheiden die Jugendchefs (Überraschungspartner).
  • Ältere Fastnachtsteilnehmer entscheiden selbst über einen (!) Wunschpartner.
    Mehrfache Partnerwechsel / Polygamie während des Umzuges sind nicht erwünscht.

  • Die traditionelle Anzugsordnung zur Krieschower Fastnacht ist bekannt. Zusätzliche Accessoires (Sonnenbrillen, Perücken, Beutel etc.) sind nicht erwünscht. Die Anzugsordnung gilt auch für das Kinderpaar.
  • Die Reihenfolge (siehe Aufstellung) soll während des Umzuges beibehalten werden.

Fastnacht2020 A6 web